Wenn auf der Anzeige in der Mitte ein blinkendes Zeichen (-) erscheint, dann heißt das, dass die Batteriespannung (Voltage) unterhalb des zulässigen Pegels (10,3 V) abgesunken ist. Wenn dies passiert, während der START-Einschalter betätigt wird, empfiehlt es sich, die Ausgangsleistung zu verringern, um noch über einen bestimmten Zeitraum hinweg irgendetwas angeln zu können. Wenn (-) dauerhaft aufleuchtet, dann sollte man mit dem Angeln aufhören und die Batterie austauschen oder wiederaufladen.
Es wird keine Garantie für die korrekte Funktionsweise der elektrischen Angel gewährleistet, wenn die Batterie eine geringere Spannung als 10 V aufweist.
Zusätzliche Anmerkungen und Ratschläge für die Arbeit mit der elektrischen Angel SAMUS700.
Achtung! Wenn die Stromversorgung abgeschaltet wird (zufallsweise oder absichtlich) wird die Anzeige zurückgesetzt und die Zeit genullt, ähnlich wie die Anzeige für Amperestunden, dann wird eine nochmalige Eingabe des Kennworts notwendig, damit das Gerät wieder funktioniert.
Es wird empfohlen, während des Angelns mit der sichtbaren P- oder J-Funktion zu arbeiten (rechte Seite), um während des Angelns Kontrolle über die Ausgangsleistung zu behalten. Beispielsweise werden gute Ergebnisse erzielt während des Angelns mit J - 10-20 Ampere und bei F (Frequenz) 40-50 Hz.
Beim ersten Einschalten versuche, die Parameter im Leergang (OFF-START) zu kontrollieren (einzustellen). Der verbrauchte Strom sollte nicht 0,1 Ampere übersteigen.
Wenn der Fisch untergeht, in ferner Weite im tiefen Wasser schwimmt oder vom Angelheber (Angelstock, Schwimmer) wegschwimmt, sollte man versuchen, die Leistung der elektrischen Angel durch Regelung der Impulslänge (Impulszeitdauer) zu verringern. Wenn das nicht hilft, sollte man versuchen, die Leistung durch Regelung der Frequenz zu verringern. Wenn der Fisch rausspringt, erzeugt er Kreise im Wasser, wenn er zum Angelheber (Angelstock, Schwimmer) schwimmt, sollte man versuchen, die Frequenz zu erhöhen.